Inhalte und Konzeption: Das Lehrwerk präsentiert elementare und wesentliche Fragestellungen des Finanz-Verfassungsrechts und des Finanzrechts in didaktischer Form. Auf den Ebenen - Land (Bund und Land), - Europäisch (Europäische Gemeinschaft und Einfluss des Unionsgesetzes auf das Recht der Mitgliedstaaten, Europaschuldenkrise, Steuerpakt, Eurorettungsmaßnahmen ) und - Kommunal (Mindestfinanzmittel, Kommunalfinanzausgleich und Haushaltssicherungskonzepte) - wird den Studenten ein klarer und strukturierter Überblick über die finanzierungsrechtlichen Gestaltungsstrukturen und den Verlauf der "Finanzverfassung" gegeben, ohne dass die Darstellungsweise in Verzweigungen und individuellen Regelungen verloren geht.
Dabei wendet sich das Lehrwerk weniger an die Praxis als an Studenten der relevanten Rechtsgebiete sowie an Wirtschaftswissenschaftler, die sich für das Finanzwesen interessieren und mehr über das aktuell gültige Recht erfahren wollen.
Leitfaden zur Waldpolitik unter besonderem Bezugnahme auf die Rechtsetzung ..... - Höchstwert der Endstufen
Waldpolitik als Naturwissenschaft ist die Vermittlung der Voraussetzungen und Voraussetzungen, unter denen die Waldwirtschaft am besten in der Lage ist, ihre wirtschaftlichen und privaten Aufgabenstellungen zu erfüllen. Die Waldpolitik als anwendungsorientierte Wirtschafts- und Staatswirtschaftspolitik versteht die öffentliche und privatwirtschaftliche Waldwirtschaft als direktes und mittleres Ziel der Versorgung und Nachfrage der Waldwirtschaft.
Eine praktikable Waldpolitik muss auf einzelstaatlichen Erwägungen beruhen. Aus diesem Grund hat der Land in erster Linie die Pflicht, die Belange der Waldwirtschaft defensiv und anfangs beginstigend zu verteidigen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Waldbesitzer selbst, auch im öffentlichen Interesse, Maßnahmen zu ergreifen und zu fördern, die den Erhalt und die Steigerung der Waldproduktion verbergen, aber der Waldbestand ist auch ein internationaler Gutteil aller Volker_ Ohne seine Erzeugnisse kann es keinen V olk und V olks Stamm geben.
Weil die Waldpolitik letztlich das Geschick der Waldwirtschaft eines Staates bestimmt, ist die Weltwirtschaft umso mehr daran beteiligt, die forstwirtschaftlichen Grundsätze aller Länder zu gestalten, da der Holzbedarf mit der Bevölkerung wächst. Jeder Kulturschaffende ist daher an der Waldpolitik des anderen beteiligt und die jeweilige Landesforstpolitik kann von der internationalen, d.h. von der internationalen, unterstützt werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum