Nettoeinkommen Berechnen

Jahresüberschuss berechnen

Mit unserem Bruttonettorechner haben Sie die Möglichkeit, das Nettogehalt aus Ihrem Bruttogehalt genau zu berechnen. Wechseln Sie den Nettolohn / die Steuerklasse - berechnen Sie ein höheres Nettoeinkommen nach der Heirat? und sind Sie so bestens über Ihr Nettoeinkommen informiert! Es ist wichtig zu wissen, wie sich eine Erhöhung Ihres Bruttogehalts auf Ihr Nettoeinkommen auswirkt.

Brutto-Nettorechner 2018 - Netto-Lohn jetzt berechnen

Das ist kein Thema - mit dem kostenfreien Online-Gehaltsrechner ist die Kalkulation Ihres Nettogehalts ganz einfach. Wie wird sich Ihr Nettoeinkommen verändern, wenn Sie verheiratet sind und die Steuergruppe ändern oder wenn Sie ein Baby haben? Was hast du für ein Nettobetrag, wenn du eine Erhöhung bekommst? Wie wirkt es sich auf Ihr Nettolohn aus, wenn Sie von einer gesetzlich vorgeschriebenen zu einer privatwirtschaftlichen Krankenversicherung umsteigen?

Für die Berechnung Ihres individuellen Nettoeinkommens benötigt der Bruttonetto-Rechner nur wenige Basisdetails. Zusätzlich haben Sie die Option, einen (jährlichen) steuerfreien Betrag vorzugeben. Markieren Sie, ob Sie den Netto-Lohn für 2018 oder ein vorhergehendes Jahr berechnen wollen, und legen Sie als Periode fest, ob Sie sich auf einen Kalendermonat oder ein Jahr bezieht.

Sie müssen auch Ihre Steuerkategorie wissen. Dann gib an, ob du der Kirchensteuer unterworfen bist und in welchem Land du lebst, denn danach wird unter anderem der Kirchentarif errechnet. Der Lohnrechner benötigt diese Informationen auch, um Ihr Nettogehalt zu berechnen. Worin besteht der Unterscheid zwischen Bruttogehalt und Nettogehalt? Die Summe, die nach Abrechnung dieser Gebühren verbleibt und die Sie letztlich ausbezahlt erhalten, ist Ihr Nettogehalt.

Sie bezahlen als Mitarbeiter die Einkommensteuer, den Solidaritätstarif und die Kirchensteuer, wenn Sie einer Gemeinde gehören, die eine solche Gebühr verlangt. Der Steuerfuss wird reduziert und Ihr Dienstgeber muss eine niedrigere Einkommensteuer bezahlen, so dass Sie mehr von Ihrem Bruttolohn erhalten. Für wen ist welche Steuergruppe gültig? Es gibt in Deutschland sechs unterschiedliche Lohntarifklassen, nach denen die Summe der Lohntarife, des Solidaritätszuschlages und ggf. der Kirchentarife sowie der Freibetrag ermittelt wird.

Für alleinstehende Mitarbeiter, Ehepaare und Lebenspartner, die von ihrem Lebenspartner auf Dauer getrennt sind, einschließlich Scheidungen und Witwen, ist die Abgabenklasse 1 anzuwenden. Bei Arbeitnehmern, für die die Voraussetzungen der Abgabenklasse 1 gelten und die auch Alleinerziehende sind, ist die Abgabenklasse II anwendbar; Sie gehören zur Einkommensteuerklasse 3, wenn Sie verheiratet sind oder ein Teilhaber und Ihr Teilhaber nicht angestellt ist.

Falls beide Gesellschafter einen Lohn erhalten, gelten für Sie die Steuerklassen für die Steuerklassen Vier. Ehepartner oder Lebensgefährten können sich für den Wechsel in die Steuerklassen Drei - der andere Gesellschafter gehört dann zur Steuerklassen Fünf - oder es besteht die Wahlmöglichkeit, die Steuerklassen Vier mit einem bestimmten Kriterium auszuwählen.

Haben Sie mehrere Arbeitsplätze bei unterschiedlichen Unternehmern, so ist die Abgabenklasse 6 auf die Einkommensteuer aus der zweiten und ggf. einer anderen Beschäftigung anzuwenden.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum