Eine Umschuldung eines aktuellen Baukredits während der Festzinsperiode kann aufgrund der zu zahlenden vorzeitigen Rückzahlung hohe Aufwendungen nach sich ziehen. Eine Umschuldung der Baufinanzierung während der Festzinsperiode ist in den meisten Faellen mathematisch nicht von Nutzen, da die hohe Gebuehr in der Praxis den Zinsenvorteil durch die Vorlaufzeitstrafe in der Praxis aufhebt. Sofern die Festzinsperiode nicht längerer ist und zehn Jahre davon bereits zurückgezahlt wurden.
Das deutsche Recht erlaubt es in solchen Faellen den Kreditnehmern, ihre bestehenden Baufinanzierungen mit einer Frist von sechs Kalendermonaten zurueckzuzahlen, ohne dass die finanzierende Hausbank berechtigt ist, eine vorzeitige Rueckzahlungsstrafe fuer ausgefallene Zinserträge zu verlangen. Die Kreditnehmer sind jedoch nach der geltenden Rechtmäßigkeitsordnung in der Regel nicht berechtigt, ihr Kredit während der Festzinsperiode in voller Höhe zurückzuzahlen, wenn dies nur zur Sicherung günstigerer Bedingungen bei einer anderen Hausbank erfolgt.
Nach Ende der Zinsbindungsfrist kann jeder Kreditnehmer den Darlehensgeber nach eigenem Ermessen ändern. Wenn Sie nicht unter Stress kommen wollen, sollten Sie die vollständigen Finanzierungsunterlagen mindestens drei Monaten im Voraus bei der Hausbank Ihrer Entscheidung vorlegen. Wenn Sie in einer Tiefzinsphase befürchten, dass die Zinssätze bis zum Ende Ihrer Festzinsperiode wieder ansteigen könnten, können Sie sich mit einem Terminkredit tiefe Zinssätze absichern.
Der Vorschuss kann mit einigen Kreditinstituten bis zu 60 Monaten vor Ende der Festschreibungszeit vereinbart werden. Bei so niedrigen Zinssätzen wie derzeit macht ein Kreditnehmer keinen Irrtum, wenn der Kreditnehmer ein Terminkredit zur Umschuldung einsetzt. In anderen Fällen kann das Forward-Darlehen mit einer Wett verglichen werden, bei der ein Kreditnehmer davon ausgeht, dass die Zinssätze in dieser Zeit sicherlich ansteigen werden.
Jeder, der ein Terminkreditabschluss tätigt, ist zur Annahme des Kredits zum angegebenen Termin angehalten. Andernfalls wird eine Nichtabnahmegebühr erhoben, die genauso kostspielig sein kann wie eine Vorauszahlungsgebühr.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum