Doch was den Sparenden verärgert, gefällt dem ihm. Nicht nur für Neuanlagen sind die vorteilhaften Kreditkonditionen von großem Nutzen. Aufgrund der derzeit tiefen Zinsen ist es auch bei bereits existierenden Kreditvereinbarungen sinnvoll, eine Umschuldung in Betracht zu ziehen. Eine Kombination mehrerer Anleihen kann auch aus diesem Blickwinkel von Bedeutung sein. Jeder, der eine Umschuldung in Betracht zieht, sollte sich im Voraus erkundigen und präzise kalkulieren.
Ist ein Kredit vor dem Ende der vertraglich festgelegten Frist zurückzuzahlen, ist die Zufriedenheit der BayernLB in der Regel begrenzt, da die BayernLB den Kredit zu einem Festzinssatz in ihre Eigenfinanzierung einbezogen hat und aufgrund der vorzeitigen Tilgung auf Zinsertrag auszusetzen hat. Im Falle eines Zahlungsverzuges kann die BayernLB eine Verzugszinsen berechnen, deren Betrag von der Kreditrestlaufzeit, dem vertraglich festgelegten Zinsfuß und dem jeweiligen Zinssatzniveau abhängt.
Bei allgemeinen Verbraucherkreditverträgen, die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossen werden, gilt eine Obergrenze für die vorzeitige Rückzahlung von einem Prozentpunkt der Restverschuldung, wenn das Darlehen noch mehr als ein Jahr gültig ist, bzw. von einem Halben Prozentpunkt der Restverschuldung, wenn die Frist weniger als ein Jahr beträgt. Es wird keine vorzeitige Rückzahlungsstrafe fällig, wenn die Zinsbindungsfrist des Kredits abgelaufen ist oder zehn Jahre seit der vollen Kreditauszahlung verstrichen sind.
Ebenso darf keine vorzeitige Rückzahlungsstrafe erhoben werden, wenn das Finanzinstitut den Darlehensvertrag auflöst. Dies kann jeder, der eine signifikante Reduzierung der Monatsraten wünscht, nur auf dem derzeit niedrigen Zinsniveau durch eine Verlängerung der Kreditlaufzeit realisieren. Bei Neuabschlüssen sollten Sie daher auf die Dauer der Vertragslaufzeit achten, da sonst die Umschuldung durch die lange Vertragslaufzeit noch kostspieliger werden kann.
Diese müssen auch in die Berechnung der Umschuldung einbezogen werden, vor allem bei kleinen Darlehen, da sonst der Zinsenvorteil rasch erodiert wird. Bei einem Wechsel der Bank muss die Grundpfandrechte auch bei einer Besicherung über das Kataster mitübertragen werden. Dazu gehören auch Honorare für den notariellen Bereich und das Katasteramt, die in der Regelfall nicht mehr als 0,3 Prozentpunkte der Darlehenssumme ausmachen.
mit einem Zins von fünf Prozentpunkten, der nach 20 Jahren zurückzuzahlen ist. Mit diesem Kredit sollen rund 990 EUR pro Monat als Schuldendienst an die Hausbank gezahlt werden. Eine weitere Hausbank wird 2018 eine Folgefinanzierung mit zwei Prozentpunkten anbieten. Der verbleibende Fremdkapitalanteil beläuft sich zu diesem Zeitraum auf 93.330 E.
Die Gesamtzinslast würde sich bei einer Aufrechterhaltung der vorherigen Rückzahlung auf nur 71.846 EUR belaufen. Die Umschuldung kann so 15.732 EUR einsparen (siehe Abbildung). Damit würde sich der Schuldendienst monatlich auf 859 EUR belaufen.
Bei Beibehaltung der Monatsrate von 990 EUR würde das Kreditvolumen eineinhalb Jahre früher gar komplett zurückgezahlt werden. Durch die rasche Rückzahlung konnte die Zinslast um weitere 1.432 EUR reduziert werden. Die eingesparten Zinserträge sind von etwaigen Entgelten für den neuen Abschluss des Darlehens und die Erfassung einer Grundpfandrecht.
In diesem Beispiel gibt es keine vorzeitige Rückzahlungsstrafe, da das Altdarlehen bereits seit zehn Jahren besteht. Diejenigen, für die eine Umschuldung nicht in Betracht kommt, können alternativ ein so genanntes Terminkreditgeschäft in Anspruch nehmen. Grundsätzlich können Kreditanstalten diese Zinsbürgschaft durch die Berechnung einer von der Durchlaufzeit abhängigen Zinsprämie abführen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum